Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung konnten wir Anfang
März im gut besuchten Bürgersaal der Gemeinde Zangberg wieder 45 Mitglieder und
Freunde unseres Vereins begrüßen.
Wie schon in den Vorjahren wurden in einem umfangreichen Rechenschaftsbericht die vielfältigen Vereinsaktivitäten präsentiert.
Ein Schwerpunkt war hierbei die ausführliche Information über die
Zusammenarbeit mit den ukrainischen Partnerorganisationen. Nach wie vor wird vor
allem mit den Missionsschwestern vom Heiligsten Erlöser sehr eng
zusammengearbeitet. Auch im vergangenen Jahr wurden wieder viele kleinere und
größere Hilfslieferungen miteinander organisiert und durchgeführt.
Besonders anschaulich dargestellt wurde die Arbeit in der
Ukraine durch den Vortrag von Sr. Oksana Pelekh, die aus erster Hand einen
Eindruck von der vielfältigen Arbeit der Missionsschwestern in der Ukraine
geben konnte. So erstellen zum Beispiel mit Hilfe der Schwestern viele
ehrenamtliche HelferInnen in der Ukraine aus gespendeten Materialien Kerzen,
Trockenduschen und Trockensuppen sowie vieles mehr; verteilt wird es dann an
Bedürftige. Auch die psychologische Betreuung der Bevölkerung ist eine immer
größere Aufgabe der Schwestern vor Ort, wie beispielsweise die Betreuung von
Familien, deren Angehörige im Krieg verstorben sind, in Gefangenschaft sind
oder vermisst werden.
Im Jahr 2024 konnte unser Verein auch wieder ein Löschfahrzeug
für den Einsatz in der Ukraine sowie ein Hilfsfahrzeug für ein Hospiz im
westukrainischen Iwano-Frankiwsk aus Spendengeldern erwerben.
Neben der traditionellen Teilnahme am Dorfweiherfest und am Zangberger
Adventsmarkt (jeweils gemeinsam mit dem Helferkreis Zangberg) sowie der Beteiligung am Alleelauf
in Mettenheim und der Durchführung eines sehr erfolgreichen Tippspiels zur Fußball-EM, war ein Höhepunkt des vergangenen Jahres das wunderschöne und
sehr emotionale Benefizkonzert im Kloster Zangberg. Die ukrainische Gruppe „Po
Zymbaljach“ sowie das Salonorchester „Café au Lait“ begeisterten die zahlreichen
Gäste im Ahnensaal des Klosters. Aus den beim Konzert erhaltenen Spendengeldern
konnten wichtige Stromgeneratoren für den Einsatz in der Ukraine gekauft
werden.
Kassier Hans Zellmer stellte in der Versammlung auch wieder
ausführlich die Finanzen des Vereins dar; die Kassenprüfer Martin
Gaßlbauer und Alfons Mittermeier bestätigten die ordentliche Führung der Kasse
und die Vorstandschaft wurde ohne Gegenstimme entlastet.
Der Gesamtwert unserer Hilfe betrug im Jahr 2024 umgerechnet
rund 268.341 EUR, der Wert aller bisher seit Vereinsgründung gelieferten
Mittel und Hilfsgüter beläuft sich bis März 2025 auf 720.041 EUR, wobei
bei Sachspenden immer die aktuell niedrigsten Preise angesetzt wurden.
Sehr erfreulich auch: Seit der Vereinsgründung im Jahr 2022 haben sich nun bis März 2025 bereits 138 Personen unserem Verein angeschlossen!
Abschließend gab Vorsitzender Christian Schick in seinem Ausblick für das weitere Jahr 2025 die nächsten Projekte bekannt: weiterhin Spendenaufrufe und regelmäßige Hilfslieferungen sowie wieder die Teilnahme am Alleelauf der LG Mettenheim mit eigenem Informationsstand und Laufteam.
Außerdem ist geplant, im Juli gemeinsam mit dem Helferkreis wieder am Dorfweiherfest in Zangberg teilzunehmen. Ob es auch im Jahr 2025 wieder ein Benefizkonzert zugunsten des Vereins geben wird, ist noch nicht sicher.
Vielen herzlichen Dank an alle, die bei der
Mitgliederversammlung dabei waren und natürlich auch an alle anderen, die
uns immer so toll unterstützen!
Zusammen für die Ukraine – Разом за Україну!